Rallyebahn | |
![]() |
Hier seht ihr zunächst nur Bilder vom Bau der Rallyebahn. Näheres zum Geländebau wird folgen. Fotos zum Bahnbau |
Boxengebäude | |
![]() |
Das Boxengebäude ist ein einfaches Gebäude mit aufgeklebten Fenstern. Verschiedene Variationen sind möglich Bauanleitung |
Kameraturm | |
![]() |
Der Kameraturm wurde nach dem Vorbild des Kameraturms von Herpa angefertigt. Leider hatten wir hierfür nur ein Bild als Vorlage, von dem wir dieses Gebäude entwarfen. Bauanleitung |
Kleine Vortribüne | |
![]() |
Diese Tribüne wurde nach dem Vorbild der Vortribüne von Carrera, bzw. Herpa angefertigt. Es sollte jedoch keine originalgetreue Nachbildung werden. Bauanleitung |
Reifenübergang | |
![]() |
Dieser Übergang wurde aus dem Kopf heraus nach dem Vorbild diverser Plastikbausätze erstellt. Er stellt eine sehr billige Alternative zu diesen Bausätzen dar. Bauanleitung |
Grosse Carrera Tribüne | |
![]() |
Die Bauanleitung für den Nachbau der grossen Carrera-Tribüne findet Ihr beim Carrera-Universal-WEB-Club unter "Gebäude & Deko". |
Kiesbett | |
![]() |
Das Kiesbett ist eine Erweiterung des Randstreifenbaus, wie er auf der Carrera-Universal-WEB-Club Seite beschrieben wird. Man nehme eine (Sperr-)Holzplatte in der Dicke der Bahn (Ninco 8mm) und säge diese in der richtigen Form (Schablone) aus. Diese wird dann mit mattschwarzer Farbe besprüht, worauf man sofort Quarzsand, bzw. feinkörnigen Sand, streut. Dann den Sand abblasen und nochmals mit der Farbe besprühen. Hiermit hat man schonmal Grip auf der Platte. Für das Kiesbett streicht man dann zunächst Holzleim auf die Mitte, der wiederum mit Sand bestreut wird. Damit das ganze noch sauberer aussieht und etwas höher wird, kommen dann noch abwechselnd Schichten von Sand und Haarspray darüber, die zwischendrin immer mal abgeblasen werden. Über Nacht wird das ganze dann trocken. Für die Grünflächen benutzt man Modellbau-"Graspulver". Zusätzliche Bilder: Bild1 Bild2 |
Flutlichtanlage | |
![]() |
Wir haben auf der Homepage von Ingo Winterberg die Bauanleitung für eine Flutlichtanlage gefunden und diese nachgebaut. Einziger Unterschied ist der Reifen als Fußstütze. Die Flutlichtanlage ist leicht zu bauen und sieht gut aus. Leider funktioniert der Link zur Homepage von Ingo Winterberg nicht mehr. |
Reifenstapel | |
![]() |
Die aus Korken nachgebauten Reifenstapel sind mit einem Tremel bearbeitet. Zunächst haben wir die Korken auf 3cm Länge gekürzt, dann die entsprechenden Fugen und Vertiefungen (je 2 Fugen rundherum, eine Vertiefung oben) ausgefräst. Hab mittlerweile eine Schleifscheibe für die Vertiefungen verwendet. Das funktioniert noch besser. Die Schleifscheibe dreht sich relativ langsam und ist so sehr gut geeignet. Die Vertiefung an der Oberseite mußte ich aber weiterhin mit nem Tremel machen. Das ganze wurde dann noch mit Modellbaufarbe bemalt, bzw. mit Lack-Spray besprüht. Die Idee stammt von der Homepage Badenslot. |